Fortbildungsbereich & Workshops professionelle Beratung & Psychologie
Online Fortbildungen für FamilienberaterInnen.
Eltern in belastenden Lebenssituationen
- verstehen & begleiten -
-mit Markus Burkhardt (Dipl. Päd & approbierter Ki- und Ju. Psychotherapeut) -
Familienbegleiterinnen und -beraterinnen sind in Beratungs- oder Kurssituationen immer wieder in der wichtigen Rolle der ZuhörerIn und bringen viel Verständnis auf.
Diese Fortbildung stellt einen Theorie-Praxistransfer her und wir schauen dazu Fallbeispiele aus der Praxis an. Vermittele Sicherheit statt Unsicherheit. Gewinne in dieser Fortbildung Strategien für die konkrete Umsetzung in deiner Tätigkeit & vermeide ernstzunehmende Fehler und No-Gos.
Eltern befinden sich immer wieder in besonderen oder belastenden Situationen, sind vor familiäre Herausforderungen gestellt oder haben entsprechende Erlebnisse hinter sich.
Als professionelle FamilienbegleiterIn und - beraterIn ist für solche Situationen ein Grundlagenwissen über psychische Belastungssituationen und über die emotionale Gesundheit von Eltern nötig.
Die Fortbildung wirft dabei auch einen Blick auf das Thema Depression, Trauma und andere ernstzunehmende (beginnende) psychische Erkrankungen, sowie mögliche Hinweise im Verhalten oder Äußerungen der Eltern und auf die Wichtigkeit einer sensiblen Sprache.
Dauer: 1 1/2 bis 2 Stunden
Online via Zoom
Termin: neuer Termin wird bald bekannt gegeben
Teilnahmekosten: 52€
-Anmeldung per Email, siehe unten auf dieser Seite-
Workshop: Beratungskompetenzen - Abstimmung und Wahrnehmen als Grundlage der Beratungs- und Kursarbeit
-mit Kira Daldrop-
In dieser Fortbildung decken wir auf, worum es im Kern einer Beratung geht. Wie sie gelingt, dass der Beratungsauftrag erfüllt ist. Was macht deine Beratungsarbeit professionell abgesehen von deinem spezifischen Fachwissen zum Tragen, Stillen, Beikost oder Schlafen sowie in der Kursleitung? Was unterscheidet deine Arbeit zu einer "Google Suche", dem Lesen von Ratgebern oder einem Rat auf dem Spielplatz - und was hat das alles mit Bindungsstärkung zwischen Eltern und Kindern zu tun?
„Sympathisch und fachlich beraten, in den Kontakt kommen, eine Ver-Bindung aufbauen zu Familien und Kursteilnehmerinnen“
Beratungs- und Kursleitungssituationen sind viel komplexer, als es von außen scheint. Beraterinnen und Kursleiterinnen leisten eine so wichtige Arbeit und dabei sind in der Interaktion zwischen BeraterIn/KursleiterIn und den Familien besonders entscheidend:
Das Wahrnehmen, Interpretieren und das „Antwort finden“ im Sinne einer abstimmten Interaktion - diese erfordern höchste Konzentration und gleichzeitig Flexibilität. Es bedarf nicht nur das Anwenden praktischer Beratungsmethoden im Kontext der Familienberatung, sondern noch viel mehr.
Dauer: 2 Stunden
Online via Zoom
Termin: neuer Termin wird bald bekannt gegeben
Teilnahmekosten: 54€
-Anmeldung per Email, siehe unten auf dieser Seite-
Anmeldung