Institut für Familien- und Trageberatung InFanT
Kira Daldrop & Jennifer Burkhardt

Sensible Babys, Kleinkinder & Regulation 

Hybrid-Weiterbildung: Online Live & Videos, Fachliteratur & Skript


In dieser Modul-Weiterbildung „Sensible Babys, Kleinkinder & Regulation“ findest du essenzielle und umfassende Inhalte für deine Beratungspraxis.

Zielgruppe: PädagogInnen, FamilienberaterInnen (Stillberaterinnen, SchlafberaterInnen, TrageberaterInnen, BeikostberaterInnen,…), Mütterpflegerinnen, Kursleiterinnen, Hebammen und alle, die mit Familien und Babys und Kleinkinder arbeiten.


Teilnahmegebühr:  574€

Online Live Termine - Zugang zum Videoportal während des Weiterbildungszeitraums Dezember 2023-März 2024
TeilnehmerInnenanzahl  begrenzt!


65F7173D-46FB-40CB-A626-5CA3BDDAAAB1
65F7173D-46FB-40CB-A626-5CA3BDDAAAB1
SV_20231009_InfantInstitut_72A6950_e
SV_20231009_InfantInstitut_72A6950_e
IMG_8359
IMG_8359
IMG_3807
IMG_3807
ebdbb24d-b2cf-4ea8-9148-3a567824823d
ebdbb24d-b2cf-4ea8-9148-3a567824823d
2bcc9dd2-651e-4b4c-ae46-6e0309d9b508_1
2bcc9dd2-651e-4b4c-ae46-6e0309d9b508_1


Werde zur verlässlichen und kompetenten AnsprechpartnerIn 

für Familien und gestalte deine Beratungsarbeit mit aktuellem Fachwissen rund um Regulation, Bindung und Interaktion. Nimm teil an den Online-Live-Seminaren mit unseren Expertinnen wie Nora Imlau und schaue dir im Selbststudium Fachvideos auf unserer Videoplattform an.




Multidisziplinäre Inhalte:

  • „High Need Babys“, „Schreibabys“ & „Regulationsstörung“, "Gefühlsstark"
  • Entwicklung der Regulationsfähigkeit bei Babys
  • Co-Regulation & Regulationsstrategien
  • Eltern in belastenden Lebenssituationen
  • sensorische Reize & Verarbeitung
  • Neurodivergenz Babys & Kleinkinder
  • Besonderheiten in der Beratung & Abstimmungskompetenzen in der professionellen Beratung
  • Mythen, Wissenschaftliche Einordnung &  Abgrenzung von fraglichen Praktiken
  • Veränderungsprozesse in der Eltern-Kind-Interkation begleiten
  • Responsivität & Interaktion


Spezialisiere dich mit dieser Weiterbildung und biete in deinen Beratungsangeboten oder Kursstunden passgenaue und abgestimmte Inhalte an. Gehe feinfühlig und mit Fachwissen auf deine Zielgruppe ein.


Aufbau der Weiterbildung:
- Online-Live-Vortrag mit Nora Imlau - 2 Stunden

- Online-Live Seminar mit Kira Daldrop-  2 Stunden

- Online-Live Seminar mit Sabine Stehmeier - 2 Stunden

- Online-Live Seminar mit Jennifer Burkhardt - 2 Stunden

- Online-Live Seminar mit Sandra Siehl - 2 Stunden

- Videoportal mit Fachvideos und Fachgesprächen - schaue dir dann die Videos an, wenn es für dich passt

- Fachliteratur und Skript




Melde dich jetzt an für den Durchgang Winter 2023/2024: 15. DEZEMBER 2023 bis Februar 2024

Online-Live-Termine bei diesem Durchgang: 

  • 15.12., 16-18 Uhr mit Kira Daldrop
  • 13.01., 10-12 Uhr mit Jennifer Burkhardt
  • 15.1., 20-22 Uhr  mit Nora Imlau
  • 26.01., 16-18 Uhr mit Sabine Stehmeier
  • 16.02., 16-18 Uhr mit Sandra Siehl


Teilnahmegebühr:  574€

Online Live Termine - Zugang zum Videoportal während des Weiterbildungszeitraums Dezember 2023-März 2024

TeilnehmerInnenanzahl  begrenzt!


Und so meldest du dich an:
Sende uns per Email an info@infant-institut.de:
- Name, Nachname, Emailadresse, Telefonnummer, Wohnadresse
- zu welcher Weiterbildung und Durchgangstermin du dich anmelden möchtest

- ob du per Raten zahlen möchtest
(bitte vollständig angeben)
*Zahlung per Rechnung, Ratenzahlung über drei Raten möglich
*Die Anmeldung gilt erst als bestätigt, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind und du von uns eine Anmeldebestätigung und Rechnung per Email zugeschickt bekommst*

*AGB findest du hier direkt zum Download*

AGB Weiterbildungen
Zum Download
AGB_Weiterbildungen_InFanT.pdf (146.27KB)
AGB Weiterbildungen
Zum Download
AGB_Weiterbildungen_InFanT.pdf (146.27KB)






Unser Team

Kira Daldrop

Kira Daldrop

Gründerin & Geschäftsführende Gesellschafterin InFanT

Kindheitspädagogin (B.A.)

Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)

Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte und Familien- und Trageberaterinnen

Trageberaterin & Schlafberaterin in Leipzig. Spezialisierung auf sensible Babys und Kleinkinder

Lehrbeauftragte in den Studiengängen der Kindheitspädagogik

Jennifer Burkhardt

Jennifer Burkhardt

Gründerin & geschäftsführende Gesellschafterin InFanT

´Sozialpädagogin (B.A.)

Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte, Familien- und Trageberaterinnen

Trageberaterin & Elternberaterin in Stuttgart. Spezialisierung auf sensible Babys und Kleinkinder, Trauma

Nora Imlau

Nora Imlau

Nora ist ist Dozentin in unseren Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Fortbildungen. Mit Schwerpunkt: Sensible und Gefühlsstarke Babys und Kleinkinder

Nora Imlau ist ist Autorin mehrerer »Spiegel«-Bestseller, gefragte Speakerin und Journalistin für Familienthemen in Print- und Online-Medien, u.a. hat sie eine eigene Erziehungskolumne bei der Zeitschrift »Eltern«. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Rechte von Eltern, insbesondere Schwangeren, Kindern und Hebammen. Die vierfache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen Online findest du Nora unter www.nora-imlau.de

Sandra Siehl

Sandra Siehl

Sandra ist ist Dozentin im Bereich Beratung und sensible Babys und Kleinkinder

Qualifikation Sozialpädagogin/Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)

Tätigkeit Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Mehrjährige Erfahrung in der Jugendhilfe

Sandra ist Bloggerin & Autorin

Online Findest du Sandra bei Instagram unter frausiehl

Sabine Stehmeier

Sabine Stehmeier

Sabine ist ist Dozentin in der Aus- und Weiterbildung im Modul kindliche Entwicklung, Physiologie und sensible Babys und Kleinkinder

Tätigkeit Kinderphysiotherapeutin in eigener Praxis, Trageberaterin, Fortbildnerin für Fachkräfte

Qualifikation Dipl. Physiotherapeutin, Kindheitspädagogin BA, M. Sc. Early Life Care, M. Sc. Palliative Care Pädiatrie, Entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, mehrere Weiterbildungen für die neurophysiologische Behandlung von Säuglingen, Kindern bis ins Erwachsenenalter

Online findest du Sabine unter https://kinderphysiotherapie-rheinfelden.com

Markus Burkhardt

Markus Burkhardt

Markus ist Dozent in der Aus- und Weiterbildung im Modul Beratung & Psychologie sowie freier Mitarbeiter in unserem Institut

Qualifikation Diplom-Pädagoge, approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Tätigkeit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in einer psychotherapeutischen Praxis, Fortbildner für Fachkräfte

Schwerpunkte Psychische Gesundheit, professionelle Beratungskompetenzen, Beratung in schwierigen Situationen, Neurodivergenz



 

E-Mail
Instagram