Institut für Familien- und Trageberatung InFanT
Kira Daldrop & Jennifer Burkhardt

Gründerinnen

Jennifer Burkhardt

Jennifer Burkhardt

Gründerin

& Geschäftsführende Gesellschafterin

Sozialpädagogin (B.A.)

Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte, Familien- und Trageberaterinnen

Trageberaterin & Elternberaterin in Stuttgart

Online findest du Jennifer bei Instagram "jennyburkhardt_trageberatung" und unter https://trageberatung-weilimdorf.de

Kira Daldrop

Kira Daldrop

Gründerin

& Geschäftsführende Gesellschafterin

Kindheitspädagogin (B.A.)

Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)

Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte und Familien- und Trageberaterinnen

Trageberaterin & Schlafberaterin in Leipzig

Publikationen "Responses Handling in Krippe und Kita: Die Qualität der Bewegungs- und Berührungsinteraktion zwischen Fachkräften und Kindern" "Die Garderobensituation im Krippenalltag" Mikrotransition und Aktivität des täglichen Lebens, Qualitative Interaktionsgestaltung und Assistenz, "Bildungsort Garderobe" - erschienen in klein & groß,

Online findest du Kira bei Instagram unter "tragekinderleipzig" und unter: https://kiradaldrop.de

DozentInnen im Institut

Nora Imlau

Nora Imlau

Nora Imlau ist Dozentin in unseren Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Fortbildungen. Mit Schwerpunkt: Sensible und Gefühlsstarke Babys und Kleinkinder

Nora Imlau ist Autorin mehrerer »Spiegel«-Bestseller, gefragte Speakerin und Journalistin für Familienthemen in Print- und Online-Medien, u.a. hat sie eine eigene Erziehungskolumne bei der Zeitschrift »Eltern«. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Rechte von Eltern, insbesondere Schwangeren, Kindern und Hebammen. Die vierfache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen

Online findest du Nora unter www.nora-imlau.de

Anja Sippel

Anja Sippel

Anja ist Dozentin in der Aus- und Weiterbildung im Modul Physiologie

Qualifikation Physiotherapeutin (B.Sc.) Sozialarbeiterin Prävention und Rehabilitation (M.A.)

Tätigkeit Private Physiotherapie für Frauen. Schwerpunkt Beckenboden, Expertin für eine starke Mitte

Autorin "Der Mama Beckenboden-Guide"

Online findest du Anja unter Dorfmutti.de oder auch bei Instagram Dorf_mutti

Barbara Weber-Eisenmann

Barbara Weber-Eisenmann

Weber-Eisenmann ist Dozentin im Bereich kindliche Entwicklung

Qualifikation Diplom-Sozialpädagogin (FH

Tätigkeit Kita Leitung, Gründerin Pebbles-Pädagogik, Dozentin, Autorin und Bloggerin, Beraterin

Bücher Kinder liebevoll stärken, Liebevoll durch die Trotzphase, Ich kann das schon

Online Findest du Barbara unter www.pebbles-paedagogik.de, bei Instagram als Poppy_pebbles_and_me und auf X (ehemals Twitter) sowie auf BlueSkye unter MrsMarryPoppins

Sandra Siehl

Sandra Siehl

Sandra ist Dozentin im Bereich Beratung

Qualifikation Sozialpädagogin/Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)

Tätigkeit Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Mehrjährige Erfahrung in der Jugendhilfe

Sandra ist Bloggerin & Autorin

Online Findest du sie bei Instagram unter frausiehl

Ira Freude

Ira Freude

Ira ist Dozentin in der Aus- und Weiterbildung im Modul professionelle Beratung sowie in der Fachweiterbildung Jugendhilfe

Qualifikation Diplom Sozialarbeiterin (FH), Marte Meo Therapeutin, Trageberaterin

Freie Mitarbeiterin bei InFanT Tragen in Mutter-Kind-Heimen und Babywohngruppen

Tätigkeit Selbstständige Trageberaterin & Sozialpädagogin

Kathrin Hohmann

Kathrin Hohmann

Kathrin ist Dozentin in unseren Fortbildungen

Qualifikation Kindheitspädagogin (BA), Soziale Arbeit (MA), Doktorandin

Tätigkeit Beraterin, Fortbildnerin, Fachautorin und Bloggerin, Mitgründerin der Bo-Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik

Bücher Gemeinsam durch die Wut: Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt, Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten, Augenhöhe statt Strafen

Online findest du Kathrin unter www.kindheiterleben.de, www.kathrinhohmann.de, www.bo-akademie.de, Und bei Instagram unter Kindheit Erleben

Lea Wedewardt

Lea Wedewardt

Lea ist Dozentin in unseren Fortbildungen

Qualifikation Kindheitspädagogin M.A.,

Tätigkeit Beraterin, Fortbildnerin, Fachautorin und Bloggerin, Mitgründerin der Bo-Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik, Podcast

Bücher Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten; Wörterzauber statt Sprachgewalt, sich seiner SELBST BEWUSST SEIN, Bedürfnisorientierte Pädagogik

Online ist Lea zu finden unter bo-akademie.de, beduerfnisorientierte-paedagogik.de und bei Instagram unter: derkitapodcast

Markus Burkhardt

Markus Burkhardt

Markus ist Dozent in der Aus- und Weiterbildung im Modul Beratung und in unserem Fortbildungsbereich Beratung & Psychologie sowie freier Mitarbeiter in unserem Institut

Qualifikation Diplom-Pädagoge, approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Tätigkeit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in einer psychotherapeutischen Praxis, Fortbildner für Fachkräfte

Schwerpunkte Psychische Gesundheit, professionelle Beratungskompetenzen, Beratung in schwierigen Situationen

Sabine Stehmeier

Sabine Stehmeier

Sabine ist Dozentin in der Aus- und Weiterbildung im Modul kindliche Entwicklung, Physiologie und Tragen in besonderen Situationen

Tätigkeit Kinderphysiotherapeutin in eigener Praxis, Trageberaterin, Fortbildnerin für Fachkräfte

Qulifikation Dipl. Physiotherapeutin, Kindheitspädagogin BA, M. Sc. Early Life Care, M. Sc. Palliative Care Pädiatrie, Entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, mehrere Weiterbildungen für die neurophysiologische Behandlung von Säuglingen, Kindern bis ins Erwachsenenalter

Online findest du Sabine unter https://kinderphysiotherapie-rheinfelden.com

Yvonne Hecken

Yvonne Hecken

Yvonne ist Dozentin in der Aus- und Weiterbildung Modul Psychologie & Fortbildungen

Qualifikation Psychologin M.Sc., approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Schwerpunkte Entwicklungspsychologie in den ersten drei Lebensjahren, Regulation, Entspannung und Achtsamkeit, Elternberatung: Eltern-Kind-Interaktion, Selbstwirksamkeit stärken



E-Mail
Instagram